Die Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII Ein Personensorgeberechtigter hat bei der Erziehung eines Kindes oder eines Jugendlichen Anspruch auf Hilfe (Hilfe zur Erziehung), wenn eine dem Wohl des Kindes oder des Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist und die Hilfe für seine Entwicklung geeignet und notwendig ist.

Auf § 36a SGB VIII verweisen folgende Vorschriften: Achtes Buch Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfegesetz - (SGB VIII) Allgemeine Vorschriften § 2 (Aufgaben der Jugendhilfe) Kinder- und Jugendhilfegesetz für Baden-Württemberg (LKJHG) Sonstige … 2 Satz 1 sieht dabei die zwingende Beteiligung von Fachkräften vor und stellt ein Zusammenwirkungsgebot auf. 8 SGB II, die einen anderen Wortlaut hat, sowie aus § 21 Abs. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) – Kinder- und Jugendhilfe – Zweites Kapitel. XI/12, § 36 Rz. Juni 1990, BGBl. gem. Die Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII.

Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26.

Kinder und Jugendhilfegesetz (SGB VIII): §§ 5, 7, 8, 9, 27 Abs. Juni 1990, BGBl. Regelungen aber nur insoweit, als sich aus dem SGB VIII (insbesondere aus § 36 SGB VIII) nichts Abweichendes ergibt (§ 7 S. 1 SGB IX). Leistungen der Jugendhilfe. Sozialgesetzbuch (SGB VIII) Achtes Buch Kinder- und Jugendhilfe. Wiesner, § 36 SGB VIII, Rz. Ein Personensorgeberechtigter hat bei der Erziehung eines Kindes oder eines Jugendlichen Anspruch auf Hilfe (Hilfe zur Erziehung), wenn eine dem Wohl des Kindes oder des Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist und die Hilfe für seine Entwicklung geeignet und notwendig ist. § 35a SGB VIII notwendig, ist es deren Aufgabe, die Stellungnahme zur Abweichung der seelischen Gesundheit einzubringen und gegebenenfalls Hinweise zur Ausgestaltung der Hilfe zu geben. 46). § 36 - Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) Kunkel/Kepert/Pattar, Sozialgesetzbuch VIII. SGB VIII § 36 Rn. Vierter Abschnitt.

§ 36 SGB VIII Die entscheidende Stellschraube für die Steuerung der Hilfen im Einzelfall gemäß §§ 27 ff., 35a und 41 SGB VIII ist die Qualität der Hilfeplanung. 14.

2 Satz 4 SGB VIII … Vierter Abschnitt Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, Hilfe für junge Volljährige § 36 SGB VIII Mitwirkung, Hilfeplan (1) Der Personensorgeberechtigte und das Kind oder der Jugendliche sind vor der Entscheidung über die Inanspruchnahme einer Hilfe und vor einer notwendigen Änderung von Art und Umfang der Hilfe zu beraten und auf die möglichen Folgen für die Entwicklung des Kindes oder des Jugendlichen hinzuweisen. Die praktische Umsetzung dieser rechtlichen Vorgaben dient somit als Gradmesser der Qualität der Jugendhilfe. 80. § 36 Abs.

9 und 18). 36 G v. 12.12.2019 I 2652 Unabhängig von einer (direkten) Anwendung des § 14 SGB IX sind die dort genannten Fristen entsprechend anzuwenden, soweit Abweichungen aus dem SGB VIII … Dritter Unterabschnitt. Auf § 36 SGB VIII verweisen folgende Vorschriften: Achtes Buch Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfegesetz - (SGB VIII) Allgemeine Vorschriften § 2 (Aufgaben der Jugendhilfe) § 5 (Wunsch- und Wahlrecht) Leistungen der Jugendhilfe Bei Fragen der beruflichen Eingliederung sind gemäß § 36 Abs. 36 G v. 12.12.2019 I 2652 1 und 2, 36 SGB VIII; Sozialgesetzbuch I: §§ 13 - 16, 66 SGB I; Jugendgerichtsgesetz: §§ 12, 45, 47 JGG; die Datenschutzbestimm ungen der §§ 61 - 68 SGB VIII, § 35 SGB I, §§ 67 - 85 SGB X, allg. Die Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII soll zur Vermeidung, Begrenzung und Abwendung von Kindeswohlgefährdungen beitragen. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) – Kinder- und Jugendhilfe – Zweites Kapitel Leistungen der Jugendhilfe.