Tapen bei Knieschmerzen Bei unspezifischen Schmerzen kann das Knie durch Kinesiotapes stabilisiert und entlastet werden.. Dabei sollte das Knie jedoch nicht in der Bewegung eingeschränkt werden.Um den Bewegungsapparat zu unterstützen und die Schmerzen zu lindern, werden 4 Streifen – jeder ca. Somit ist er deutlich besser beweglich. Achten Sie bei einem Meniskusriss darauf, diesen ausheilen zu lassen und nicht zu schnell wieder mit dem Training zu beginnen.
zusätzlich entstehen durch einen Riss oder eine Überdehnung des Außenbandes, eine Quetschung oder einen Riss des Meniskus, einen Knorpelschaden, eine laterale Kniegelenksarthrose, eine Arthritis oder Blockaden am … Um den Meniskus zu tapen kann sich jeder Patient nach kurzer Übung selbst helfen. Zunächst wird das Material in lange Streifen geschnitten. Indem Sie Ihren Meniskus tapen, stabilisieren und entlasten Sie Ihr Kniegelenk. Ein Tapeverband kann zwar unterstützend eingesetzt werden, sollte jedoch nicht die alleinige Therapie darstellen.
Meniskus tapen: Anleitung für den äußeren und inneren Kniebereich. Außenseitiger Knieschmerz kann z.B. 25-30cm lang - vom Kinesiotape benötigt.Diese werden dann um die Kniescheibe befestigt. Sie können durch direkte Schäden am äußeren Kniegelenk entstehen oder ursächlich in weiter entfernten Körperpartien begründet liegen. Zu den äußeren Knieschmerzen zählen Schmerzen im Bereich des äußeren Ober- und Unterschenkels, des Außenbandes, der umgebenden Weichteile, des äußeren Kniegelenkspaltes sowie des Wadenbeinköpfchens. Der Meniskus ist zwar mit der Gelenkkapsel verwachsen, diese ist jedoch außen relativ dünn.
Außerdem ist der äußere Meniskus – im Gegensatz zum Inneren – nicht mit dem Seitenband (Ligamentum collaterale laterale) verwachsen.