Abschließend möchte ich als Kenner und Züchter d er Rasse Schwarzwä l der Bracke (Wälderdackel) auf das Wesen etwas intensiver eingehen. Vereinszweck und Ziel ist die Aus- und Weiterbildung im Jagdhunde- und Jagdhundeprüfungswesen gemeinsam mit den Rassespezialvereinen und den Jagdhundeprüfungsvereinen.

50€ Jahresbeitrag für Familienmitglieder. Allgemeines: Das Internationale Zuchtreglement der Ferderation Cynologiquie Internatinale (F.C.I.

Z uchtgeeignete Hunde mit bestandener Anlagenprüfung haben grundsätzlich Vorrang bei den Zuchtplanungen des Vereins, soweit dies innerhalb der Linienführung möglich ist. Tiroler Bracke Jungjägerkurs 2016 Jagdhundewesen Name Tiroler Bracke (TirBr) Ursprung Österreich Verwendung Brackierjagd, Schweißhund für Nachsuchen auf alle Wildarten Erscheinungs-bild Mittelgroß, Knochen von mittlerer Stärke, kräftig, bemuskelt, sehnig, robust, etwas länger als hoch Verhalten, Charakter Wesensfester, passionierter, Dazu Geschichte, Eigenschaften und Standard der Rasse. einschließlich Entwurmung, Impfung (Standard + SHL, Pavovirose, Zwingerhusten), Chipregistrierung, Auswertung der HD-Untersuchung, Ausstellung der Ahnentafel, kostenlose einmalige Teilnahme an der Anlagenprüfung, Gebrauchsprüfung und Zuchtschau, sowie … Historie des Vereins, Information zu Prüfungs-Ausschreibungen und -Ergebnise sowie zu Zuchtschauen und Ausstellungen. Tiroler Bracke. Abschließend möchte ich als Kenner und Züchter d er Rasse Schwarzwä l der Bracke (Wälderdackel) auf das Wesen etwas intensiver eingehen. 75€ Jahresbeitrag für Mitglieder. Unser Gastrichter, Andreas Schmidt vom Club Tiroler Bracke hat die Prüfung durch sein Fachwissen und seine angenehme, kollegiale Art bereichert. Landesgruppe Mitte Termine 2012 AnlagenPrüfung: Vorbereitung am 11.02.12 unter Anleitung von Thomas Post und Volker Reiff, Voranmeldung erbeten an Axel Steinfeld bis zum 15.01.2012. Tiroler Bracken als Stöberhund zur Jagd immer beliebter Bad Berleburg, 19.09.2008, Von Wolfram Martin (wp) Baatzi vom Hersbrucker Gebirge WP-Foto: Wolfram Martin Die rund 1 000 Meter lange Verwundfährte - am Vortag mit Fährtenschuhen getreten und mit Wildblut getupft - Aber ob ich den Hund mit 9 oder doch erst mit 15 Monaten auf die Anlagenprüfung führe, muß ich mir noch überlegen. Aufnahme-Gebühr für Neumitglieder. ), die Zuchtordnung des VDH und unsere Zuchtordnung sind verbindlich für den Klub Tirolerbracke Deutschland e. V. Die Zuchtordnung dient der Föderung planmäßiger Zucht funktional und … Bracken und Revierjagd, geht das überhaupt?

AP = Anlageprüfung; GP = Gebrauchsprüfung; SP = Schweißprüfung; S = Schwarzwild; SwN = Schweißarbeit Naturfährte; Labrador Club Deutschland Rassen: Labrador Retriever (Lab.-R) WT = Wesenstest; BLP = Bringleistungsprüfung; Jgp/R = Jagdgebrauchsprüfung für Retr. Sie müssen bestrebt sein, jene Bracken zu erkennen und Fährte und 6 … ... der Vereine Jagdbeagle und Klub Tiroler Bracke, statt. Davon wurden 4 Hunde auf der über 20 Std. Rasse: Tiroler Bracke. Preis Suchensieger - Brauchbarkeitsbescheinigung-*2006-27.11.2013 R.I.P auf Wiedersehen treue liebe Freundin Plott Hound Caro aus der Hubertus-Meute (genannt: Cora) - mit 6 1/2 Monaten Jugendsichtung (Suchensieger) Ferner links zu den Regionalgruppen. Nordhessische Stöberhundgruppe: Nachbesprechung der am 17.02.2012 in der Gaststätte „Zur Warte“ in Dohrenbach. Die geprüften Hunde, die alle die Prüfung der Schweißarbeit von vorausgegangenen Prüfungen bereits mitbrachten, zeigten überwiegend beeindruckende Leistungen. Wesen. La-Spez.= Labrador-Spezialprüfung Gegensatz zur Anlagenprüfung entscheidet auf der Gebrauchsprüfung jedoch allein die Leistung der Bracke in den einzelnen Fächern. Verbandsfährtenschuhprüfung des LJV Hessen 10 Gespanne zur Prüfung an: 1 Slovensky Kopov, 1 Tiroler Bracke, 1 Brandlbracke, 1 Steirische Bracke, 3 Rauhaarteckel, 1 Kurzhaarteckel, 2 Kleine Münsterländer. Oktober 2003: Beitrag editiert von: Tiroler Bracke ]
@ TB Nun ja, mit Wechselspielchen hab´ ich zum Einen so meine negativen Erlebnisse gehabt und zum Anderen orientiere ich mich an "meinen" Möglichkeiten.

Tiroler Bracke.