Anders ausgedrückt: war die Abfindung höher als 0,5 Bruttomonatsgehälter pro Beschäftigungsjahr prüfte die Bundesagentur, ob die Kündigung rechtmäßig gewesen wäre. Sie haben seit längerer Zeit mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und sind nun auch noch Ihren Job los?
Was Sie sonst noch beachten sollten und welche Rechte Sie haben, erfahren Sie im Finanztip Ratgeber. Kündigung wegen Krankheit – Anspruch auf Abfindung Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Handelt es sich um eine schwere Erkrankung , kann dies nämlich im Arbeitsrecht als wichtiger Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses angesehen werden.
Bietet Ihr Arbeitgeber Ihnen einen Aufhebungsvertrag an, sollten Sie nicht sofort unterschreiben. Arbeitnehmer fragen sich häufig auch bei einer Kündigung im Zusammenhang mit einer Krankheit, ob sie einen Anspruch auf Abfindung haben. Das gehört in den Aufhebungsvertrag wegen einer Krankheit. Übrigens: Eine Abfindung bei einem Aufhebungsvertrag wegen einer Krankheit führt normalerweise auch nicht zu einer Sperrzeit in Bezug auf die Zahlung von Arbeitslosengeld.
Wie bei allen Verträgen herrscht auch beim Aufhebungsvertrag Vertragsfreiheit.
Worauf es ankommt, damit eine Abfindung aber jedenfalls möglichst wahrscheinlich wird, erfahren …
Eine Krankheit führt nicht immer automatisch zu einer Kündigung und eine Kündigung nicht immer automatisch zu einer Abfindung. Mit diesem Problem lassen wir Sie nicht allein.
Bedenken Sie auch, dass die Vereinbarung zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld führen kann. Eine krankheitsbedingte Kündigung und eine Abfindung haben in der Praxis oft miteinander zu tun.
Prüfen Sie zunächst, ob Sie eine Abfindung verlangen können.
Der Zusammenhang ist aber keineswegs so einfach und eindimensional. Das hat zur Folge, dass die Kündigung unwirksam ist und der Arbeitnehmer weiter beschäftigt werden muss.
Experten erklären, wie Sie das Maximum rausholen. Nach der neuen Geschäftsanweisung tritt eine Verbesserung dahingehend ein, als dass diese Prüfungen erst dann erfolgen, wenn die Abfindung höher als 0,5 Bruttomonatsgehälter pro Beschäftigungsjahr ist. Fristen müssen Sie - im Gegensatz zur Kündigung - nicht beachten. Sie können daher grundsätzlich sämtliche Einzelheiten frei mit Ihrem Arbeitgeber verhandeln. Wenn Sie eine Abfindung bei der Kündigung einfordern möchten, sollten Sie Ihre Rechte kennen. Abfindung im Aufhebungsvertrag Auch bei einer vermeintlich gerechtfertigten Kündigung besteht für den Arbeitgeber das Risiko, dass dem Arbeitsgericht die Gründe nicht ausreichen oder er die Gründe im Prozess nicht beweisen kann. Kündigung wegen Krankheit: Wann Ihnen eine Abfindung zusteht.