Die Gartenazaleen sind eine Untergruppe der Rhododendren, meist mit einer nur sommergrünen Belaubung. Aber die Azalee kann auch im warmen Wohnzimmer stehen - nur sollte sie dann nachts an einen kühlen, aber frostfreien Ort umziehen. Ideal wäre ein heller bis halbschattiger Standort. Je wärmer sie steht, umso kürzer ist die Blütezeit. Will man die Azalee weiterkultivieren, sollte sie umgetopft werden. Pflanzen und umtopfen. Damit eine Azalee auf der Fensterbank von Oktober bis in den Frühling hinein blüht, kommt es auf einen sonnigen bis halbschattigen Standort an, mit kühlen Temperaturen nicht über 18-20 Grad Celsius. Sa 31 Mai, 2014 11:56. von C.S. Die ersten 4 Blüten gehen gerade auf. Hier lesen Sie, welche Ursachen das haben kann. Jetzt aber blüht sie fast gar nicht mehr. Je wärmer sie steht, umso kürzer ist die Blütezeit. Was kann das sein? Bei der Pflege gilt: Die Azalee mag es schattig und feucht. Zimmerazaleen. Doch nicht die Blüten allein machen die Vielfalt der Farben und Formen aus. Im Freiland. Natürlich müssen sie im Winter in einem kühlen Raum stehen. Wenn sich die Blüten voll entwickelt haben, ist auch ein Standort bei etwa 20 Grad möglich. Sehr wichtig sind die passenden Standortbedingungen, kühle und helle Plätze mit wenig direktem Sonnenlicht. Es kann auch passieren, dass er in jungen Jahren ab und zu mit der Blüte aussetzt oder vermeintliche Blütenknospen größere Blattknospen sind. Am Dünger kann es nicht liegen: Im Frühjahr habe ich mal Hornspäne eingearbeitet, sonst nichts. Azalee - Pflege, Schneiden, Standort & Krankheite . Die Japanische Azalee ist eng mit dem Rhododendron verwandt, allerdings im Gegensatz zu diesem oft nur sommergrün. Sonst ist das nicht nötig. Die Blüte kostet viel Kraft und schwächt unsere Pflanzen jedes Jahr aufs neue. Wie kann die Azalee zum Blühen gebracht werden, wenn diese nicht blüht? Selbst für Profis ist es nicht immer einfach, die Ursache zu finden. Aber die Azalee kann auch im warmen Wohnzimmer stehen - nur sollte sie dann nachts an einen kühlen, aber frostfreien Ort umziehen. Die Azalee ist eine anspruchslose Zimmerpflanze und blüht in allen Räumen gut. Ursprünglich kommen die beiden als Zimmerpflanze kultivierten Arten aus China und Japan.In Europa ist die Indische Azalee (Rhododendron simsii) und etwas weniger oft die Japanische Azalee (Rhododendron japonicum) als Zimmerpflanze beliebt.Die Zimmerazaleen sind hochgradig heterozygot und werden daher in der Produktion ausschließlich vegetativ (durch Stecklinge) vermehrt. in Rhododendron-Erde, ist auch das Gießen mit kalkhaltigem Wasser im Winter kein so großes Problem. Wenn der Boden und das Gießwasser zu kalkhaltig sind, kommt es oft zu einem Ausfall bei der Blüte, in diesem Fall ist das Pflanzsubstrat auszutauschen und das Wasser zu entkalken. Nicht immer blüht alles, aber immer blüht etwas. Zimmerazaleen. ein Mini-Rhododendron, die nicht neu ausschlagen. Ich selber teile sie in Zwerg-Azaleen, in mittelhohe (1-1,2m) und höhere (um die 1,8-2m) Sorten ein. Und daneben stehen noch 2 Azaleen, bzw. Auf keinem Fall über der Heizung. Diskutiere Azalee will nicht blühen im Moorbeetgehölze Forum im Bereich Gehölze: Laubbäume und -sträucher; Hallo, ich habe eine Azalee, die im letzten Jahr zweimal geblüht hat. Azalee blüht nicht von haraldk, aus dem Bereich Pflanzenkrankheiten & Schädlinge mit 5 Antworten 5. Azalee blüht nicht Di 27 Mai, 2014 10:58 Hallo zusammen, meine Frau hat im März 2014 eine Azalee gekauft, die bei uns im Hof relativ schattig steht und nur morgens direkte Sonne hat. Dann blüht er im folgenden Jahr nicht. Nach etwa drei Tagen vertragen die Pflanzen etwas mehr Wärme. Allerdings begeistert der winterharte Strauch mit einer überreichen Fülle an großen Blüten, die es in vielen verschiedenen Farben gibt. Sehnsüchtig wird jedes Jahr die Blütezeit erwartet, diese ist aber von Art zu Art verschieden. Wenn die Azalee in saurem Substrat steht, z.B. Ideal wäre ein heller bis halbschattiger Standort. Wer sie an einen kühlen, nicht zu sonnigen Platz stellt, hat länger etwas von den Blüten. Hallo!


Die Azalee ist eine anspruchslose Zimmerpflanze und blüht in allen Räumen gut. So schön eine in voller Blüte stehende Azalee auch ist, dennoch sollten nicht alle Blütenknospen an der Pflanze verbleiben und zur Blüte kommen. Wird eine in Blüte stehende Azalee unzureichend gegossen, werden die Blüten schlaff und müssen von der Pflanze entfernt werden.