0731 / 7040 - 1610

(Stand: 2018) ein Studium zu ermöglichen, also die Chancengleichheit zu erhöhen. Auf der BAfög-Online-Seite des Freistaates Bayern und der bayerischen Studentenwerke können Sie Ihren BAföG-Antrag bayernweit online stellen. BAföG an der BOS. Hier ist das Amt für Ausbildungsförderung zuständig, in dessen Bezirk sich die Ausbildungsstätte befindet. Auf Studien- & Berufswahl, einem Internetportal, das die Länder der Bundesrepublik Deutschland gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit herausgeben, finden sich weitere BAföG-Informationen. Landratsamt Neu-Ulm. Beschreibungen von Leistungen der staatlichen und kommunalen Verwaltungen mit Kontaktinformationen der zuständigen Behörde. 0731 / 7040 - 1609 Frau Kendler, Buchstabe K - S, Tel.

Sie können sie direkt herunterladen (PDF-Viewer erforderlich) oder am Bildschirm ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben an die für Sie zuständige Behörde des Bundeslandes senden. Der kürzeste Weg zur richtigen Behörde in Bayern! 89231 Neu-Ulm.

Für Schüler und Studenten besteht die Möglichkeit, ihren BAföG-Antrag online zu stellen. Das BAföG regelt die staatliche Förderung für Schüler und Studenten. Diese können hier abgerufen werden: Hier finden Sie die notwendigen Formulare, um Aufstiegs-BAföG zu beantragen.

Amt für Ausbildungsförderung.

Kantstr. Die Zuständigkeit für die Vorklasse richtet sich grundsätzlich nach dem Wohnsitz der Eltern.. Das Amt für Ausbildungsförderung kommt in der ersten Schulwoche an unsere Schule. Natürlich hängt das auch von Deinen persönlichen Finanz- und Familienverhältnissen ab, aber auch wenn Deine Eltern über ein ordentliches Einkommen verfügen, solltest Du auf jeden Fall BAföG beantragen. Füllen Sie hier Ihren Förderungsantrag für ein Studium in Bayern, Liechtenstein oder der Schweiz aus. 8. in die Berufsausbildung starten willst, steht Dir mehr Geld als bisher zur Verfügung. August 2019 BAföG beantragen und ins Studium bzw. Schüler- und Aufstiegs-BAföG: Online-Antrag der kommunalen Ämter Über diesen Link gelangen Sie zur Online-Antragstellung der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung für Schülerinnen und Schüler, sowie für das Aufstiegs-BAföG.

Bayern: In Bayern besteht aufgrund landesgesetzlicher Regelung unter bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch auf Förderung der Klassen 5 – 9 von Realschulen und Gymnasien sowie der Klassen 7 – 9 von Wirtschaftsschulen. Ziel des BAföG ist es, auch Kindern aus einkommensschwächeren Familien eine optimale Ausbildung bzw. Schüler der BOS 12 und 13 können elternunabhängig Bafög beantragen. Hierfür gelten die BAföG-Formblätter in der landesspezifischen Form. Formulare, Adressen, Merkblätter – hier finden Sie alle Informationen rund um die Antragsstellung. Frau Schnalzger, Buchstabe A - J, Tel. BAföG-Online für Schüler … Informieren Sie sich hier über die Zuständigkeit für die Bearbeitung Ihres Antrags auf Ausbildungsförderung nach dem BAföG.