Und das ist noch längst nicht alles! Eine der wichtigsten Aufgaben des Betriebsrats ist es, darauf zu achten, dass im Betrieb die Rechte der Mitarbeiter gewahrt werden. Wenn das Gesetz dem Betriebsrat eine Aufgabe überträgt, hat der Betriebsrat automatisch auch das Recht, diese Aufgabe wahrzunehmen. Es reicht von der Repräsentation und Verwaltung über die Koordination bis hin zu Leitungsaufgaben. Ein Betriebsrat ohne den Vorsitzenden (oder seinen Stellvertreter) existiert nicht. Der Betriebsrat wird per Gesetz mit sehr vielen Aufgaben versehen.

Es reicht von der Repräsentation und Verwaltung über die Koordination bis hin zu Leitungsaufgaben. Das klingt schon einmal recht förmlich und respektheischend. Der Betriebsrat ist grundsätzlich verpflichtet, die ihm gesetzlich übertragenen Aufgaben wahrzunehmen. Erst nach seiner Wahl kann der Unternehmer es nicht mehr ablehnen, mit dem Betriebsrat zusammen zu arbeiten. Ohne Arbeitsplanung, Zeiteinteilung, Entscheidungsskala, Seminarbesuche

Außerdem hat ihn die Belegschaft gewählt, damit er ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber vertritt. Umfassend ist die Unterrichtung des Betriebsrats durch den Arbeitgeber dann, wenn der Betriebsrat alle Informationen erhält, die er für die Erledigung seiner Aufgaben benötigt. Die Aufgaben des Betriebsrats stellen deshalb in der Regel zugleich seine Pflichten dar.

Ohne Betriebsräte ginge es in einigen Unternehmen weniger transparent, weniger gerecht zu. Der Betriebsrat hat zum einen die allgemeine Aufgabe, darüber zu wachen, dass die zugunsten der Beschäftigten geltenden Arbeits- und Umweltschutzvorschriften so-wie die Unfallverhütungsvorschriften durchgeführt werden (vgl. Musterbriefe. Betriebsrat 2 1 Betriebsrat ... Voraussetzung für die effektive Wahrnehmung der Aufgaben des Betriebsrats ist die Möglichkeit und Bereitschaft der Arbeitnehmer, sich dort einzubringen.

Dort ist sozusagen das Tätigkeitsfeld des Betriebsrats beschrieben. Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats sind in § 80 BetrVG geregelt. Er muss zudem über technische und organisatorische Veränderungen des Personals informiert werden. § 80 Abs.1 Nr.1 Be-triebsverfassungsgesetz (BetrVG). Ein Betriebsrat ohne den Vorsitzenden (oder seinen Stellvertreter) existiert nicht. Wir zeigen Ihnen, wie ein Betriebsrat gegründet wird, welche Rechte und Aufgaben der Betriebsrat genau hat, … Die rechtliche Grundlage bildet das Betriebsverfassungsgesetz.

Das soll es auch! Um Ihnen als Betriebsrat diese Arbeit zu erleichtern, stellen wir hier eine Sammlung diverser Vorlagen, wie Musterbriefe, Checklisten und Musterbetriebsvereinbarungen für Sie bereit.

Erst nach seiner Wahl kann der Unternehmer es nicht mehr ablehnen, mit dem Betriebsrat zusammen zu arbeiten. Die Aufgabe eines Betriebsrats besteht darin, die Interessen der Belegschaft gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten. Betriebsrat – Aufgaben, Rechte und Pflichten Von Arbeits-abc Dank des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) haben in Deutschland Arbeitnehmer eines privaten Betriebs mit mindestens fünf Beschäftigten grundsätzlich das Recht, einen Betriebsrat zu wählen. Dabei sind zu unterscheiden: Allgemeine Befugnisse (§§ 89 bis 93 ArbVG) » Überwachung (§ 89 ArbVG) ... dem Betriebsrat die entsprechenden Unterlagen im Original oder in Kopie zu übergeben sind. Ein Betriebsrat hilft Ihnen dabei, Ihre Rechte am Arbeitsplatz einzufordern und aktiv an der Weiterentwicklung des Betriebs mitzuwirken. Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats sind in § 80 BetrVG geregelt. Der Betriebsrat hat zum einen die allgemeine Aufgabe, darüber zu wachen, dass die zugunsten der Beschäftigten geltenden Arbeits- und Umweltschutzvorschriften so-wie die Unfallverhütungsvorschriften durchgeführt werden (vgl.