Auf unserer Seite "Best of"sind BVK-Spieler aufgeführt, die ein "Perfektes Spiel" erzielten. 300 ist die maximale Punktzahl, welche man in einem Bowlingspiel erreichen kann. Ein 300er ist aufgebaut auf Konzentration, Nervenstärke und Wiederholgenauigkeit beim Abwurf. 300 - The perfect game oder auch das perfekte Spiel genannt. Punktezählung beim Bowling Die Punktezählung ist eigentlich recht einfach, jedoch haben Anfänger häufig Probleme mit dem Verständnis der Schreibweise und der Wertung von Strikes und Spares. Am besten erklärt man die Punktezählung an einem Beispiel. Da ein Strike immer als 10 Punkte + die Punkte der beiden nächsten Würfe gewertet wird, ergibt sich so eine maximale Punktzahl von 30 pro Frame. 300 wäre der perfekte Score beim Bowling, dafür müsstest du jedes Mal einen Strike werfen.
Ein Strike wird in der Punktetabelle mit einem "X" gekennzeichnet.
Es sind zwar nur wenige Spieler so gut, aber mit der entsprechenden Übung kannst du dich an das Ergebnis mehr und mehr annähern! Je nachdem, wie viele Pins ein Spieler pro Wurf oder Frame umwirft, erhält er beim Bowling eine bestimmte Punktzahl.
Ziel eines jeden Durchgangs ist es einen Strikezu erzielen, das heißt in einem Wurf alle 10 Pins abzuräumen. Beim Strike zählen zudem nochmal die nächsten zwei Würfe dazu, beim Spare nur der nächste Wurf. Versuch, so nah wie möglich an 300 Punkte zu kommen. Das höchste zu erzielende Ergebnis beim Bowling sind 300 Punkte pro Spiel - zu erzielen mit 12 Strikes in Folge. usw. D.h. Wenn du 12 mal in einem Spiel einen Strike wirst zählt das wie folgt: Frame1: 10 (für den Wurf) + 10 (für den Wurf in Frame 2) + 10 (für den Wurf in Frame 3) = 30 Punkte. Auf den beiden folgenden Seiten gehen wir gemeinsam ein komplettes Spiel durch. Pro Durchgang, Framegenannt, hat jeder Spieler zwei Versuche. Zunächst einmal sollte man wissen, dass beim Bowling die zehn aufgestellten Kegel Pins genannt werden.