Der Gefriereffekt kommt durch das Entspannen.
Das ist Quatsch! quasi von einer sekunde auf die ander.
In einer Flasche Cola steckt verblüffende Physik.
Das mache ich oft so und das funktionierte bisher immer ganz gut. es war natürlich sau kalt draußen. Beim Einfrieren ändert sich das Volumen der Flüssigkeit in der Flasche, es wird größer.
Die Flasche muss dazu auf genau 0 Grad abgekühlt werden.
Barnold 20.11.2010, 22:53. Viele Cola-Fans kommen vor allem im Sommer auf die Idee, ihre Cola für eine Weile ins Gefrierfach zu legen, um sie dann eiskalt genießen zu können.
Da sich gefrierendes Wasser - wie es auch in Cola vorhanden ist - ausdehnt, kann es vorkommen, dass eine ins Gefrierfach gelegte Flasche mit Flüssigkeit platzt. warum? hab mich natürlich vorher im i-net schlau gemacht. Das kann allerdings böse enden. paulpoker81: hab eine flasche cola auf dem balkon stehen lassen um sie zu kühlen.
Die Flüssigkeit sucht sich nicht einfach den freien Raum in der Flasche, sondern fängt außen an zu gefrieren und das setzt sich nach innen fort. als ich dann die flasche geöffnet habe, gefrohr die cola schlagartig. Weil ich Hunger hatte und direkt im Anschluss eine Cola genießen wollte, habe ich eine Flasche für den nächsten Tag ganz normal in den Kühlschrank gestellt, die andere ins gefrierfach damit sie wenigstens noch bisschen Kälte abbekommt, bevor ich sie trinke. Nur habe ich gestern dummerweise in Gedanken dann doch die Cola aus dem … 1 Kommentar 1. Gas kann entweichen und dadurch wird Wärme entzogen, was zum Gefrieren führt.
Da sich die Flasche nicht mit ausdehnt, wird diese irgendwann gesprengt. Beim Eingießen zeigt sich - unter gewissen Umständen - ein skurriler Effekt: Die Cola gefriert, kaum dass sie die Flasche verlassen hat. Vor allem bei Glasflaschen ist das häufig der Fall. Da Wasser das größte Volumen in Eisform hat, wird es die Flasche mit Sicherheit sprengen! 20.11.2010, 22:48. Das mit der Cola ist ein komisches ding alles gefriert in der Flasche nur die Cola gefriert erst beim öffnen,wenn sie mit Sauerstoff reagiert. 0 Barnold. Öffnet man die Flasche, steigt der Gefrierpunkt schlagartig (in diesem Falle auf ca 0°C) und der Inhalt gefriert plötzlich.