Aufhebungsvertrag wegen Krankheit: Ein Muster zum Download. Einen gesetzlichen Abfindungsanspruch gibt es bei personenbedingter Kündigung nicht.
Dieses dient sowohl einem Arbeitgeber als auch einem Arbeitnehmer als Orientierung. 2 Satz BGB. auf alle fälle gestaltete sic - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwalt Sehr geehrte Rechtsberatung, ich habe vor zwei jahren einen neuen arbeitsplatz angetreten der sich sehr schnell als schwierig für mich entpuppte. Gerade bei psychischen Erkrankungen ist immer wieder zu beobachten, dass Arbeitnehmer wegen der gesellschaftlichen Ächtung derartiger Krankheiten diese verdrängen und weiter arbeiten. Die krankheitsbedingte Kündigung ist eine Unterform der personenbedingten Kündigung. Zwei Wochen nach Bekanntwerden des wichtigen Grundes muss die Kündigung dem Arbeitgeber zugegangen sein.
Auch eine arbeitgeberseitige Kündigung wegen Krankheit des Arbeitnehmers ist grundsätzlich möglich.
Man riskiert dafür eine Abmahnung und gegebenenfalls sogar eine (fristlose) Kündigung. Kündigung und psychische Erkrankung könnten nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts daher nicht per se dem Arbeitgeber angelastet werden. ich bin vom norden in den süden zu meinem lebensgefährten gezogen und hatte somit auch mit der mantalität der menschen ein zusätzliches problem. Dies ergibt sich unmittelbar aus der Vorschrift des Paragraphen 626 Abs. Im Folgenden können Sie zum Aufhebungsvertrag, der krankheitsbedingt erfolgt, ein Muster herunterladen. Dann hättest Du einen Anspruch auf Krankengeld anstelle des Arbeitslosengeldes über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses hinaus, und zwar solange, wie die AU andauert. Die Entscheidung zeigt, dass die Rechtsprechung das Kündigungsschutzgesetz immer noch überwiegend als ein Gesetz einstuft, das …