Nach Ablauf des 6-Wochen-Zeitraums besteht grundsätzlich Anspruch auf Krankengeld gegen die Krankenkasse, wenn die Arbeitsunfähigkeit weiter fort besteht. Dafür wird es aber auch über einen längeren Zeitraum von bis zu 78 Wochen lang gezahlt, sofern und solange ein Anspruch des Versicherten besteht. Krankengeld entfällt nicht. Am letzten Tag des Beschäftigungsverhältnisses stellt sein Hausarzt seine Arbeitsunfähigkeit fest. Das Krankengeld soll hier lediglich die Zeit zwischen zwei Anstellungen überbrücken und endet mit Beginn des neuen Beschäftigungsverhältnisses. Jede Krankschreibung muss der Agentur für Arbeit gemeldet werden. Dieses ist mit 70 Prozent des bisherigen Bruttoentgelts geringer als das letzte Gehalt.

4 Beiträge • Seite 1 von 1. monti Beiträge: 2 Registriert: Di Jun 13, 2017 9:56 pm.

Das Sozialgericht hat die Klage mit Urteil vom 09.08.2006 abgewiesen. Krankengeld muss auch nach Kündigung gezahlt werden Freiwillig krankenversicherte Arbeitnehmer haben auch dann einen Anspruch auf Krankengeld, wenn das Beschäftigungsverhältnis während der Arbeitsunfähigkeit endet. Für die Zeit, in der Krankengeld bezogen wird, ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld. 1 Nr. Weil nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses kein Anspruch auf Lohnfortzahlung mehr bestand, bewilligte die Krankenkasse Krankengeld bis 24. Sie wird dem letzten Monat der Beschäftigung, Mai 2020, zugeordnet.

Die Argumentation der Beklagten, dass mit Ende des Beschäftigungsverhältnisses auch der Anspruch auf Krankengeld für freiwillig Versicherte wegfalle, sei zumindest bei Arbeitnehmern, die in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichert sind, nicht hinnehmbar. Der Anspruch auf ALG ruht während des Bezugs von Krankengeld.

Juni des laufenden Kalenderjahres bezieht er Krankengeld. Wie Arbeitnehmer, müssen dafür auch ALG-I-Bezieher bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Arbeitslosengeld nach dem Krankengeld wird bewilligt, wenn nach der Krankheit noch ein Restanspruch auf die Bezugsdauer besteht. Gemäß der gemeinsamen Verlautbarung zum Fortbestand des Versicherungsverhältnisses bei Arbeitsunterbrechungen ohne Anspruch auf Arbeitsentgelt (aktuell in der Fassung vom 12. Dazu gehört, dass ein Arzt die Arbeitsunfähigkeit des ALG-I-Beziehers bescheinigen und die Krankschreibung schnell bei der Krankenkasse vorliegen muss. Endet die Arbeitsunfähigkeit, sollte er sich schnellstmöglich bei der Agentur für Arbeit melden, damit diese ihre Leistungen aufnehmen kann und insbesondere auch eine Weiterversicherung besteht. 1 Nr. Trotz des noch laufenden Beschäftigungsverhältnisses besteht in diesen Sonderfällen ein Anspruch auf Arbeitslosengeld. Sozialversicherungstage bis Ende Juli: 170 (210 – 40 beitragsfreie Tage des Krankengeldbezuges) Da Krankengeld bis zu 78 Wochen bezogen werden kann, liegen für das Kalenderjahr bis zum Abmeldetermin meist ausschließlich beitragsfreie Zeiten und damit keine SV-Tage vor. Nach Ablauf der sechs Wochen zahlt die Krankenkasse ein Krankengeld (§ 44 I 1 SGB V).