2 Tropen Öl und 3 Spritzer Rosenwasser hinzu, dann kurz umrühren und auftragen. Maisstärke oder Kakao zwischendurch als Trockenshampoo …ist meine erste Hilfe! Ein Trockenshampoo mit stark entöltem Kakaopulver entfettet deine Kopfhaut und bringt auch noch einige andere Vorteile mit sich: Kakaopulver ist günstig, duftet angenehm und deckt sogar graue Haare ab. #5 Lavaerde als natürliche Alternative zu Shampoo. Massiere ein bisschen Lavaerdepulver in den Ansatz, lasse es … Inzwischen rühre ich sie nur mit Wasser an. Zubereitung: Rühren Sie (für mittellanges Haar) 3-6 gestrichene Esslöffel Lavaerde in etwa die doppelte Menge warmes Wasser ein. Hallo, ich rate davon ab, Babypuder als Trockenshampoo zu verwenden. Talcum darf keinesfalls eingeatmet werden, da es die Lunge stark schädigt. Und bei der Verwendung von Trockenshampoo atmet man dieses nun einmal naturgemäß mit ein, auch ein Grund, keine konventionellen Produkte zu verwenden, sondern es sich selbst anzumischen. Bei der akne behandlung ist sie als natürliches mittel sehr beliebt. Das stelle ich inzwischen selbst her und zwar wie folgt: Ca. Ich habe bisher das Gefühl, dass meine Haare mit dem Trockenshampoo weniger nachfetten, also hilft es dir vielleicht, deine nächste Haarwäsche etwas hinauszuzögern. gestreut und ausgebürstet. Die Lavaerde-wie-Trockenshampoo-Idee war auch eher eine Notlösung, aber dann werde ich den Rest der Logona zur Gesichts- und Körperwäsche … Als pflegende Ergänzung hat sich das Rosenöl von Dr. Hauschka als sehr gut geeigneter Kandidat erwiesen – ein bis drei Tropfen gebe ich noch dazu, dann ist die Mixtur einsatzbereit.

Nach einer Haarmaske mit Olivenöl hatte mich mal Lavaerde gerettet und dann ist mir noch eingefallen, dass ich des öfteren schon von Kakao und Speisestärke als Trockenshampoo gehört habe. 3. Ghassoul – Marokkanische Lavaerde Fazit Ich verwende immer mehr Naturkosmetik und finde die Ghassoul sehr interessant, was es nicht alles für Anwendungsmöglichkeiten gibt. Sie nimmt Talg und Schüppchen auf und öffnet so verstopfte Talgdrüsen. Wenn Du merkst, dass Deine Haare etwas fettig sind und Du keine Zeit zum Haare zu waschen hast, kannst Du die Lavaerde auch als eine Art Trockenshampoo verwenden.

Dafür ist Trockenshampoo die Rettung. Vermische die Heilerde mit ausreichend Wasser (ca. Nach einer Haarmaske mit Olivenöl hatte mich mal Lavaerde gerettet und dann ist mir noch eingefallen, dass ich des öfteren schon von Kakao und Speisestärke als Trockenshampoo gehört habe. Vegan und ohne Tierversuche, Rasul kann absolut ruhigen Gewissens verwendet werden. Kostenlose Hotline: 0800 22 50 93.


damit ist auch schon deine hauptfrage beantwortet: ja du kannst lavaerde auch als ersatz für trockenshampoo benutzen. Maisstärke oder Kakao zwischendurch als Trockenshampoo …ist meine erste Hilfe! es ist ein natürlicher stoff der auch bei empfindlicher kopfhaut … Gut ist lavaerde übrigens nicht nur für den menschen: Es ist zu 100 % umweltverträglich, denn es enthält keine Tenside oder andere Substanzen, die das Abwasser belasten könnten. Hallo, also erst mal lavererde und heilerde sind nicht das gleiche .lavaerde wird auch als wascherde bezeichnet und wird seid ewigkeiten zum sanften reinigen der haut und von feinem dünnen haar verwendet. Lavaerde ist besonders empfehlenswert bei empfindlicher oder unreiner Haut, bei sensibler Kopfhaut sowie bei Schuppen und fettigem Haar. und kostet wenig. Ghassoul – Marokkanische Lavaerde Fazit Ich verwende immer mehr Naturkosmetik und finde die Ghassoul sehr interessant, was es nicht alles für Anwendungsmöglichkeiten gibt. Wenn ich es mal brauche (kommt 5 mal im Jahr vor, wenn ich aus dem Haus muss und keine Zeit zum Haare waschen hatte) dann nehme ich jetzt meist lieber Kakao, weil er in meinen Haaren unauffälliger ist, selbst, wenn ich was übersehen habe. Platzsparend und preiswert – durch vielseitige … Von Lavaerde habe ich bisher auch viel Gutes gehört. Zur sanften Reinigung von Haut & Haar. Um meinen Haarwaschzyklus zu verlängern, greife ich immer mal zu Trockenshampoo. Die Lavaerde von Logona finde ich super, ich habe nun schon die zweite Packung in Gebrauch! Für meine etwas mehr als schulterlangen Haare hat sich folgende Rezeptur bewährt: Drei Teelöffel Lavaerde in ein nicht-metallisches Gefäß geben und mit 250 ml warmem Wasser aufgießen.

Rosengesichtswasser oder einem Spritzer Parfüm) auffüllen und (nachdem man die Flasche zugeschraubt hat) kräftig schütteln.
Haare waschen mit heilerde. ist auch ein tolles und natürliches Mittel, um damit Haare zu waschen.