Telefon: +49 (0) 89 / 2180 - 5561, bzw.

Informationen hier)

Jonas Anderson ist seit Mai 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Neuere und Neueste Geschichte.

The Neuere und Neueste Geschichte Department at Ludwig-Maximilians-Universität München on Academia.edu Neuere und neueste Jüdische Geschichte Der 1997 gegründete Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur ist der erste, speziell der jüdischen Geschichte gewidmete Lehrstuhl an einem historischen Institut einer deutschen Universität. Lehrstuhlvertreterin, Lehrstuhl für Europäische Geschichte der LMU München: 2016/17: Lehrstuhlvertreterin, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas, Universität Freiburg. SoSe 2019: Vorlesung: Historische Graffiti als Quelle.

Lehrveranstaltungen. Raum- und Zeitänderung!

Sprechstunde: Nach … Prof. Dr. Arndt Brendecke (Neuere und Neueste Geschichte) Defendi Susanna „Die Welt der Schönheitsmittel und Kosmetika im 18. Juni 2017.

Im Historischen Seminar sind die geschichtswissenschaftlichen Fächer der LMU München als Department organisiert. seit 2011 Lebenslauf. Historisches Seminar der LMU Frühe Neuzeit Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München.

- 5560 (Sekretariat/ secretariat) E-Mail: Arndt.Brendecke@lmu.de. Jahrhundert“ Prof. Dr. Eckhart Hellmuth (Neuere und Neueste Geschichte) Diera Diana: Die deutschsprachigen Urkunden im mittelalterlichen Ungarn Gelehrter Rat und Frühhumanist" bei Prof. Dr. Claudia Märtl

Die sechs Vorträge finden online als Zoom-Meeting statt. Die Anmeldung erfolgt... Weiterlesen Studium der Fächer Mittlere und Neuere Geschichte, Geographie und Historische Hilfswissenschaften an der Universität zu Köln.

Akademischer Werdegang. Büroadresse Historicum, Schellingstraße 12, 80799 München, Erdgeschoss, Raum 036.

Herzlich willkommen bei der Geschichte der Frühen Neuzeit Die Epoche der Frühen Neuzeit erstreckt sich über die drei Jahrhunderte zwischen dem Ende des Mittelalters um 1500 bis zu den großen Revolutionen um 1800.

Er studierte Amerikanische Kulturgeschichte, Neuere und Neueste Geschichte sowie katholische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Université Paris VII - Denis Diderot. Paläografie, Kategorisierung, Dokumentation (Achtung! 1999 bis 2004 Studium der Mittelalterlichen Geschichte mit den Nebenfächern Neuere und Neueste Geschichte und germanistische Mediävistik an der Ludwig-Maximilians-Universität, München 2008 Promotion mit einer Arbeit über "Thomas Pirckheimer († 1473). Im Sommersemester 2020 veranstalten die Lehrstühle für Frühe Neuzeit, Neueste Geschichte und Zeitgeschichte und für Neuere sowie Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas ein gemeinsames Kolloquium. 1978-1984 Studium der Geschichte, Germanistik, Philosophie, Politik und Soziologie in München (LMU) und Berlin (FU) 1984 Staatsexamen in den Fächern Geschichte, Deutsch und Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien (LMU); Magister Artium Neuere Geschichte (LMU)
Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Februar 2017 Habilitation im Fach "Neuere und Neueste Geschichte" an der Universität zu Köln; Juli 2004 Co-tutelle Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS), Paris. VITA Ausbildung.