Die Folge wird am Sonntag, den 13. In einem neu … Mit „Der verlorene Sohn“ lösen Claudia Michelsen und Sylvester Groth Jackie Schwarz und Wolfgang Winkler beim MDR-„Polizeiruf 110“ ab. Erst deutet alles auf einen missglückten Raub hin. With Claudia Michelsen, Sylvester Groth, Felix Vörtler, Steve Windolf. Zweitens geht nicht ältere Sohn verloren, sondern der jüngere – der, drittens, im Gegensatz zu Treichels Roman auch zurückkehrt. Directed by Friedemann Fromm. Sie sind hier: Tatort » Polizeiruf » Polizeiruf 110: Der verlorene Sohn » Polizeiruf-110-Der-verlorene-Sohn-1 Bild : Polizeiruf 110: Der verlorene Sohn Die ARD-Reihe wird von Halle in den sozialen Brennpunkt von Magdeburg verlegt. "Polizeiruf 110 - Der verlorene Sohn" Bild 2 von 7 (Quelle: MDR / Julia Terjung) Ihr Kollege Drexler (Sylvester Groth) ist das genaue Gegenteil der Ermittlerin. Generationswechsel beim «Polizeiruf 110» aus Sachsen-Anhalt: Wie vielversprechend ist die erste Folge des neuen Ermittlerteams aus Magdeburg? Polizeiruf 110 - Der verlorene Sohn ist ein deutscher Krimi mit den Hauptdarstellern Claudia Michelsen, Sylvester Groth, Felix Vörtler und Steve Windolf. Die ungleichen Ermittler Brasch und Drexler haben den Tod eines Schwarzafrikaners aufzuklären. Magdeburg ist kein blinder Fleck mehr auf der Krimi-Karte der ARD. Der Polizeiruf „Der verlorene Sohn“ mit Claudia Michelsen und Sylvester Groth in den Hauptrollen wurde von Mai bis Juni 2013 in Magdeburg gedreht. Jugendliche jagen Asylbewerber mit Gotcha-Pistolen durch die Nacht. Vorschau auf den Polizeiruf 110 "Der verlorene Sohn" (So., 13.10.13; Uhr in der ARD) Das Magdeburger Team hat seinen ersten Fall zu lösen. 22:15 Uhr Polizeiruf 110: Der verlorene Sohn Fernsehfilm Deutschland 2013 | Das Erste Hauptkommissarin Brasch wird an den Tatort gerufen. Erster Einblick in … Oktober 2013, um 20.15 Uhr im Ersten Programm der ARD gezeigt. Das neue Ermittler-Duo eckt zur Premiere am Sonntag aneinander. Bezüge sind gleichwohl erkennbar – sowohl die Rivalität der Geschwister wird im Bibeltext thematisiert als auch ein vergebender, großzügiger Vater, wie ihn der Erzähler schmerzlich vermisst. Im ersten Magdeburger "Polizeiruf 110" mit dem Titel "Der verlorene Sohn" geht es um Neonazis und einen Mutter-Sohn-Konflikt.