Sie wird in der Regel ab einem Alter von etwa 21 Jahren erreicht, auch wenn nicht jeder diese moralische Stufe erreicht. Prof. Dr. Malte Mienert, European New University Kerkrade, info@mamie.de, www.mamie.de 15 Stufe 3: Gute zwischenmenschliche Beziehungen. 11 2. Menschen in diesem Stadium haben eigene Prinzipien im Sinne von eigenen Idealen oder universellen, ethischen Prinzipien entwickelt, denen sie … Moralisches Dilemma: Wieso wir unmoralische Entscheidungen fällen Tatsächlich gibt es viele Beispiele dafür, dass eine intuitive Entscheidung in keinem Fall schlechter ist, als eine bewusste Entscheidung des Verstands - nur laufen sie einfach wesentlich schneller ab. Besondere moralische Veränderungen zeigen sich vom Kleinkind über Grundschulalter bis zum Übergang der Adoleszent in das Erwachsenenalter. Postkonventionelle Stufe: Allgemeines. Lawrence Kohlberg: Entwicklung des moralischen Urteils. Die postkonventionelle Moral nach der Theorie des moralischen Urteils von Kohlberg ist ein Stadium, in dem das Individuum zwar die gesellschaftlichen Konventionen für eine Entscheidungsfindung berücksichtigt, sich aber nicht mehr an diesen orientiert. Die Postkonventionelle oder autonome Stufe ist die dritte und letzte Stufe der moralischen Entwicklung nach Kohlberg. 10 1.2.3 Zwischen- bzw. 6 1.1 Moralische Dilemmata. Ein häufig genutztes Testverfahren zur Messung der Stufen nach Kohlberg ist der Defining Issues Test (DIT-2). geprägt sind. Lernen am Modell (Modell-Lernen, Imitationslernen, Beobachtungslernen). Moral, postkonventionelle, Ausrichtung des moralischen Handelns an Kriterien der Gerechtigkeit und Orientierung an universellen ethischen Prinzipien (Ethik,… 10 1.2.2 Konventionelle Ebene. • Niveau III: Postkonventionelle Moral – Stufe 5: Orientierung am sozialen Vertrag – Stufe 6: Orientierung an den Grundsätzen des eigenen Gewissens und universellen ethischen Grundsätzen. Testverfahren. die bewusste Zurückweisung von Moralvorstellungen, bis … Die Entwicklung der Moral von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für den Religionsunterrich­t 1. Kohlberg zitiert als Beispiele Jesus, Buddha und Gandhi. Stufe 5: Gesellschaftsvertrag & Individuelle Rechte. Das Denken ist an sozialen Beziehungen orientiert und das Kind ist zunehmend in der Lage eine Gruppenperspektive einzunehmen. 7 1.2 Stufenkonzept 9 1.2.1 Präkonventionelle Ebene. Komplexe Verhaltensweisen werden durch das Beobachten Dritter nachgemacht und dadurch erlernt. - Moral/Wertvorstellungen von den Eltern werden trotzdem meist übernommen (abhängig von Eltern-Kind-Beziehung) - Gleichaltrige haben jedoch großen Einfluss - bei divergierenden Einflüssen → Wertekonflikte - multiple Moralische Selbst - unters. Übergangsebene. Im folgenden Text wird zuerst ein kurzer allgemeiner Überblick über die moralische Entwicklung von Kindheit an, insbesondere während der Jugend, gegeben. Stufe 6: Universelle Prinzipien. Stufe 4: Soziale Ordnung. Diese sind in erster Linie abhängig von der Altersentwicklung des Menschen. Moral bezeichnet zumeist die faktischen Handlungsmuster, -konventionen, -regeln oder -prinzipien bestimmter Individuen, Gruppen oder Kulturen und somit die Gesamtheit der gegenwärtig geltenden Werte, Normen und Tugenden.Der Verstoß gegen Moralvorstellungen wird als Unmoral bezeichnet.Amoral benennt das Fehlen bzw. Stufe 1: Die heteronome Stufe Gut ist der blinde Gehorsam gegenüber Vorschriften und gegenüber Autorität, Strafen zu vermeiden und kein körperliches Leid zu erdulden Im konventionellen Stadium beginnt das Kind bzw. Normen gelten in verschiedenen Situationen - Kinder haben auch Einfluss auf die Moralentwicklung ihrer Eltern .

Kohlberg zitiert als Beispiele Jesus, Buddha und Gandhi. Definition . Testverfahren [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Ein häufig genutztes Testverfahren zur Messung der Stufen nach Kohlberg ist der Defining Issues Test (DIT-2). Moral ist die Entwicklung von Regeln und Normen in sozialen Systemen. Die konventionelle Moral in der Theorie der Moralentwicklung von Kohlberg ist jenes Stadium, bei dem sich ein Kind bei seinem Urteil an gesellschaftlichen Konventionen orientiert. Stufe 1: Gehorsam & Strafe. Stufe 2: Individualismus & Austausch. Exemplarische Maxime . Das Lernen am Modell bezeichnet im Vergleich zur klassischen oder operanten Konditionierung aktive Lernprozesse, die durch eine Beobachtung von Vorbildern (Mutter, Vater, Freunde, Fernsehfiguren etc.) Postkonventionelle Moral Stufe 5 und 6: Unverselle Moral Perspektive aller rationalen Subjekte. Niveau A: Präkonventionelles Niveau (die meisten Kinder unter 9 Jahren) Stufe .
Postkonventionelle Moral. … Der damit ermittelte Index zeigt an, in welchem Umfang ein Individuum eine postkonventionelle Moral … 11 2.2.4 Postkonventionelle­ Ebene.

Abschließend wird die Dilemmadiskussion nach Lind behandelt sowie Beispiele angeführt. Im zweiten Teil erfolgt eine Erläuterung der Modelle von Piaget und Kohlberg. Die Entwicklung der Moral von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für den Religionsunterricht - Mirjam Lang - Hausarbeit - Didaktik - Theologie, Religionspädagogik - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation
Der damit ermittelte Index zeigt an, in welchem Umfang ein Individuum eine postkonventionelle Moral …