Coronakrise: Volkswirte erwarten fallende Immobilienpreise Die Preise am Immobilienmarkt könnten durch die Corona-Krise unter Druck geraten. Corona drückt angeblich die Immobilienpreise und treibt die Menschen aus den Städten. Verglichen mit der KW10/2020 ist die Unsicherheit zu Beginn KW11/2020 jedoch noch einmal dramatisch gestiegen. Viele Kaufwillige hoffen, dass die Corona-Krise diese Entwicklung beendet. Mythen über Immobilien auf dem Prüfstand.
Die Immobilienpreise in den größten deutschen Städten bleiben aktuell stabil. 20.
Dazu gibt es aber noch keine aktuellen Daten. Experten halten ein Ende des zehnjährigen Immobilienbooms für denkbar. Fazit Kreditmarkt: Die Auswirkungen durch Corona sind auf dem Kreditmarkt deutlich spürbar. So wirkt sich Corona auf die Münchner Immobilienpreise aus. Das Coronavirus hinterlässt auch auf dem Immobilienmarkt seine Spuren. Stattdessen heißt es: „Beobachten, abwarten und Risiken vermeiden.“
von Alexandra Jegers. Mit einer Prognose bezüglich der Zinsentwicklung halten wir uns zurück und auch die Meinungen zu diesem Thema gehen weit auseinander.
Die Immobilienpreise legen in Deutschland seit Jahren massiv zu. März 2020. Sprengnetter: Immobilienpreise stabil trotz Corona. Die Folgen wegen des Coronavirus für die Wirtschaft sind immens. Aber stimmt das wirklich? Die Corona-Pandemie hat so gut wie alle Anlageklassen auf Talfahrt geschickt, nur der Immobiliensektor präsentiert sich nach wie vor robust.
Die Auswertung bezieht sich auf die Städte Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart.
Aktuell scheint die Corona-Krise an ihrem Höhepunkt angekommen, insofern ist es derzeit noch unmöglich und verfrüht, Prognose zu den Folgen der Verwerfungen abzugeben. Wie stark, da sind sich Experten nicht sicher. Woran das liegt – und warum das nicht so bleiben dürfte .