In den Bildungsplänen des Faches Geschichte wird betont, dass sich die Schülerinnen und Schüler im historischen Unterricht mit den Bedingungen der Menschen beschäftigen, in deren Rahmen das Leben in der Vergangenheit gestaltet wurde.
3.1 Tafelbild; 4 Interaktive Übungen; Sturz des Königs.

Tafelbild. Römische Verfassung.

ROM wird REPUBLIK. gelang es Rom, seine Herrschaft über ganz Italien auszuweiten. Kinderzeitmaschine: Vertreibung von Tarquinius Superbus; cursus honorem.

Zwischen 500 und 272 v. Chr. Erste Expansionsphase.

Expansion und Zerfall des Römischen Reiches (GIF-Animation)  Römische Republik 510 v.Chr.-40 v.Chr  Römische Kaiserzeit 20 n.Chr.-360 n.Chr  Weströmisches Reich 405 n.Chr.-480 n.Chr  Oströmisches Reich 405 n.Chr.-480 n.Chr Außerdem gehört es zu den zentralen Aufgaben des Geschichtsunterrichts, die Schülerinnen und Schüler „Neugier auf Fremdes und Unbekanntes“ … In dieser Modulserie lernst du die Expansion (Ausdehnung) des Imperium Romanum genauso kennen wie das Alltagsleben der Römer. Die römische Zivilisation, die Verwaltung und das römische Recht, der technische Fortschritt und die Lebensverhältnisse der Menschen waren für ihre Zeit sehr weit entwickelt.
Römische Expansion, die Phasen der Ausdehnung der Herrschaft Roms zuerst auf ganz Italien und später auf den Mittelmeerraum mit militärischen, aber auch mit wirtschaftlichen oder mit politischen Mitteln. 3 Römische Verfassung.