1:5.000 (größer als 1:20.000) Erfassungsmethode Literaturauswertung Historischer Zeitraum Beginn 1930 bis 1935 Empfohlene Zitierweise … Hauptstr. Bonn. Fels; Straße / Hausnummer Kreuzberger Straße Ort 53505 Altenahr Fachsicht(en) Kulturlandschaftspflege, Landeskunde Erfassungsmaßstab i.d.R. ), kostenlose App mit vielen nützlichen Infos zu Touren, Strecken mit Infos …
Infos bei Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Teufelsloch bei Altenahr Schlagwörter.
Jacob Caspary aus Altenahr stellte dort am 11. de Wanderetappe von Altenahr zum Teufelsloch: 2 Km (hin und zurück 4 km) Ahrsteig Verbindungsweg gesamt: 17,2 Km. Teufelsloch in Altenahr Der Beherrscher der Hölle suchte einst das Tal der Ahr auf und fand an Land und Leuten, vor allem aber an dem roten Feuerwein derart Gefallen, dass er darüber seine Heimkehr vergaß. Weinort Altenahr e.V. 80 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler www.ahrtal.de nützliche App für diese Wanderung: Tourenplaner von Rheinland-Pfalz, Gastlandschaften (Hg. : 02643/8448 Fax: 02643/3516 Mail: info @ altenahr-ahr. TEUFELSLOCH IN ALTENAHR Foto: Kreisbildstelle Ahrweiler.
Das Ahrtal: Natur, Geschichte, Sage. Neu erzählt von Dr. Hermann Otto Penz. In Altenahr auf dem Parkplatz vom Sessellift parken und aus dem Ort herraus über die Ahr gehen. Nachdem sich in den Jahren zuvor am Teufelsloch oberhalb von Altenahr immer wieder Wanderer in Gefahr gebracht hatten, indem sie den Weg verließen, um einen Blick durch die Felsöffnung ins Tal zu werfen wurde der Anstieg zum Teufelsloch im Herbst 2017 nach den Richtlinien des Deutschen Alpenvereins durch eine Seilkonstruktion gesichert. Bei den Montagearbeiten wurde Günther Müller … April 1865 erstmals ein hölzernes Kreuz auf. Von Altenahr über das Teufelsloch und die Hochebene Winterhardt nach Laach. Touristinformation / Haus des Gastes Altenburger Straße 1a 53505 Altenahr Tel. Danach direkt über die alte Eisenbahnbrücke wieder über die Ahr. Auf der Heislei oberhalb von Altenahr steht das Schwarze Kreuz an einen beliebten Aussichtspunkt mit Blick auf Altenahr, auf die Ruine der Burg Are und das Teufelsloch. Die Sage vom TEUFELSLOCH.