Am einfachsten geht das natürlich über das Hoch-heben. Zu Schwierigkeiten kommt es, sofern ein neues Mitglied in ein bestehendes Rudel integriert werden soll und dabei der Mensch unwissentlich zwei oder sogar weitere „Anführer“ auf engerem Raum zusammen setzt. Sacha hat sich bei uns sehr gut eingelebt. Sie fügte sich absolut problemlos mit ihrer ruhigen und lieben Art in unser schon bestehendes Rudel ein. Mit 16 Wochen werden die zukünftigen Zuchthunde dann in ein Rudel integriert. Wenn also ein fremder Hund zu ener - gisch auf den Welpen zuläuft, wäre es eigentlich ein Vertrauensbruch, ihm in dieser Situation nicht zu hel-fen. Es geht auch anders In jedem Rudel, sei es Hund oder Wolf gibt es diese Art der Hackordnung. Er braucht konsequenz, viel Liebe und engen Kontakt zu seinem Rudel. Ein erster Versuch, vier deutsche Welpen ins bestehende Wolfsrudel im Tierpark Goldau zu integrieren, ist gescheitert.

Meine Welpen spielen dann von … Nun sind die Tiere wieder getrennt. Er wird die Körpersprache, die Signale, nicht erlernen. eigenen Rudel. Natürlich sollte man aufpassen, das er den Kleinen nicht mobbt – das muss man aber über einen längeren Zeitraum betrachten. Im Gegenteil – sie hindern sie zum größten Teil an den genetisch fixierten Verhaltensabläufen. Wir bringen unseren Hunden also Verhaltensweisen bei, die rein biologisch für sie keinen Sinn ergeben. Hier müssen sie ihre gesundheitlichen Anlagen beweisen. Ein gutes Zeichen ist aber auch, das sie zusammen spielen- also hat er ihn akzeptiert- wollte er ihn nicht, würde er sich nicht auf ihn einlassen. Wir legen großen Wert auf eine artgerechte Aufzucht unserer Welpen und versuchen sie schnellst möglich in das Rudel zu integrieren um einer guten Sozialisierung nichts entgegen zu setzen. Von Tag zu Tag wurde sie fitter und genoss endlich wieder sichtlich das Leben, die Streicheleinheiten und die Zuwendung der Menschen. Seit langem wieder ein Hund, der sich in unser bestehendes Rudel integrieren lies. Kein Hund muss innerhalb eines Rudels bei einem Artgenossen „bei Fuß“ laufen oder sich auf dessen Wunsch unverzüglich setzen. Meine Welpen leben in der Sozialisierungsphase bei mir und lernen alles was man für ein Familienhundeleben braucht.

Es gibt immer noch sehr vieles, was ihr Angst macht und wo sie sehr unsicher reagiert. Sie liebt ihre Spaziergänge und tobt dann mit ihren Freunden über Wiesen und Felder, dass es eine Freude ist, ihr dabei zuzuschauen. Unsere Welpen werden nur in Familien vermittelt die ihn auch als vollwertiges Familienmitglied sehen. Ganz wichtig dabei ist, dass Sie den Hund auf dem Arm dann nicht vollschwätzen oder versuchen ihn zu trösten. Nur genetisch einwandfreie Hunde bestehen den "Härtetest Rudel“ ohne gesundheitliche Probleme. Unter bestimmten Bedingungen können auch fremde Wölfe in das Rudel integriert werden Unser Rudel besteht aus dreizehn Tieren, die haben jetzt wieder Welpen, es sind jetzt mindestens 15 Wölfe, und dieses Rudel ist im Monitoring nicht erfasst. Hier kommt das Gleichgewicht der Gruppe aus dem Lot. Zu meiner Überraschung haben meine “Grandler” Sacha sofort akzeptiert.