Wir setzen Cookies ein um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Falls in Angelegenheiten, die der Mitbestimmung unterliegen, keine Einigkeit zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat erzielt werden kann, kann jede Seite die Einigungsstelle anrufen, deren Spruch die Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat ersetzt. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) Übersicht .

198 Planspiel Planspiel Kommunalpolitik Kommunalpolitik.

Denn es geht ja schließlich um sie! Stuttgart, Oktober 2015

Für bestimmte Angebote benötigen wir aber Ihre Erlaubnis. Für den Inhalt der Veröffentlichung sind die Autor/innen verantwortlich.

So äußerte die Europäische Kommission Zweifel an der Vereinbarkeit von Mitbestimmung und effizienter Unternehmensführung. Was Betriebs- und Personalräte sowie Jugend- und Auszubilden- Bereiche der Mitbestimmung Arbeitsblatt .

Zahl der Betriebsräte sowie Jugend- und Auszubildendenvertreter Übersicht .

Unterrichtsmaterial zu Wie geht eigentlich Demokratie?

Umfasst ein Unternehmen mehrere Betriebe, so ist außerdem ein Gesamtsbetriebsrat zu bilden, der aus den Vertretern der einzelnen Betriebsräte besteht.

Die Idee der Mitbestimmung be- Schüler sollten mitreden können in der Schule.

Mit dem Gesetz zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVerf-ReformG) vom 27.7.2001 sind die Rechte der Jugend- und Auszubildendenvertretungen erweitert worden, um die betriebliche Interessenvertretung für junge Arbeitnehmer und Auszubildende …

Spielend Politik begreifen - im wahrsten Sinne des Wortes: Die Datenbank gibt einen schnellen Überblick über 244 Planspiele für die politische Bildung in Deutschland. Details . Zur Zeit erwägt zudem der Europäische Gerichtshof, ob die aktuelle Form der Mitarbeiterbeteiligung in Aufsichtsräten europakonform sei. Details . Sie können diese hinterher jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Diese Publikation wurde ihm Rahmen des Projekts „ProMit – Betriebliche Mitbestimmung als Promotor der beruflichen Weiterbildung“ durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Landesmitteln gefördert.

Diese Seite bietet Ihnen Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Thema Betriebliche Mitbestimmung. Dateigröße: 24,4 kB Dateiformat: PDF-Dokument .

Betriebsrat) am Willensbildungsprozess im Betrieb und im Unternehmen. Auf Betriebsebene vertritt der Betriebsrat die Interessen der Arbeitnehmer. Diese Publikation wurde ihm Rahmen des Projekts „ProMit – Betriebliche Mitbestimmung als Promotor der beruflichen Weiterbildung“ durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Landesmitteln gefördert.

20 GG festgelegt sind.

Für den Inhalt der Veröffentlichung sind die Autor/innen verantwortlich. 5 KAPITELÜBERSICHT KAPITEL SEITEN INHALT 1 11–34 Hier geht es um die Grundpfeiler unserer demokratischen Ordnung, wie sie in Art. Couragiert Leben in Schule, Arbeit und Alltag // 02 Projekttag „Demokratie und Mitbestimmung“ 22 Betriebliche Mitbestimmung Das System der betrieblichen Interessenvertretung und Mitbestimmung ist für die Auszubildenden sowohl von persönlichem als auch von schulischem Interesse.

Eine Beteiligung aller Schüler ist nicht nur sinnvoll, sondern auch ganz einfach. die betriebliche Mitbestimmung durch Betriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie ; die Mitbestimmungsrechte auf der Unternehmensebene durch die Besetzung des Aufsichtsrates zu einem Drittel mit Arbeitnehmervertretern. Mehr lesen. Betriebliche Mitbestimmung Die Mitbestimmung auf der Betriebsebene wird im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Durch die Prozesse der Internatio-nalisierung der Arbeits- und Produktionsbe-dingungen (Globalisierung) wird die überstaat-liche Partizipation am Wirtschaftsleben immer wichtiger.

Die Geschäftsleitung der ATEX GMBH, einem mittelständischen Unternehmen, das Sitze für die Automobilindustrie herstellt, steht unter Druck. Mitbestimmung ist die institutionelle Teilnahme der Arbeitnehmer und/oder ihrer Vertretungen (z.B. Das Planspiel möchte Lust an Beteiligung wecken, Wissen über Kommunalpolitik vermitteln, Kommunikation zwischen Politikern und Jugendlichen fördern, Unterricht anders gestalten. Mitbestimmung) und die betriebliche Mitbe-stimmung.

28.03.2019, 19:19 Uhr Nach dem Abi in die Wirtschaft?

R F 19.)