Die genauesten Werte lassen sich durch Messen bestimmen, das im Artikel Tachometer beschrieben ist. Bei stärkerem Aufpumpen wird der Reifen härter und deshalb beim Fahren weniger zusammengedrückt.
Manchmal ist es nötig, den Umfang seiner Reifen zu bestimmen, zum Beispiel wenn der Tachometer auf die Reifengröße eingestellt werden muss. Diese zwei Maße stellen sicher, dass der Reifen in das Fahrrad passt. Die wichtigsten Orientierungspunkte beim Reifenkauf sind der Durchmesser des Rades und die Breite des Reifens. Im belasteten Zustand wird der Reifen zusammengedrückt und damit sind der Radius und der Umfang beim Fahren kleiner als gemessen. … Um sicher gewährleisten zu können, dass die Reifen genügend Durchlauf im Rahmen haben, nutzen die meisten Reifenhersteller den zulässigen Toleranzbereich (+/- 3 mm) lieber nach unten aus. Dadurch weiten sich die Reifen nach dem Montieren weniger nach. Wer unsicher ist, welche Maße er benötigt, der kann im Zweifelsfall immer die Größenangaben der alten Reifen … Die Karkassenmaterialien sind im Laufe der Zeit immer hochwertiger geworden. Oft liegen den Tachos auch Tabellen bei, in denen zu den verschiedenen Bezeichnungen der Reifengrößen der jeweilige Umfang angegeben ist.
Das erklärt auch, warum ich bei stärkerem Aufpumpen eine kürzere gefahrene Strecke gemessen habe.