Sicherlich ist das Abstruse, durchaus surrealistisch Anmutende dieses Gegenstands ausschlaggebend gewesen für die außerordentliche Wirkung der 1915 erschienenen Erzählung. Diese einseitige Beziehung zwischen Gregor und der Dame ist Gregors und Gretes Beziehung nach seiner Verwandlung ähnlich. Nach der Verwandlung sorgt sie sich zwar um ihn, setzt sich aber gleichzeitig auch nur halbherzig für ihn ein und wird in kritischen Situationen immer ohnmächtig. Dieses Bild steht symbolisch für Gregors nicht vorhandenes Liebesleben, weshalb es für ihn so wichtig ist. Gregors Zimmertür: Sie bildet eine Grenze zwischen Gregor und dem Rest der Familie. Jedoch muss die Familie nach Gregors Verwandlung arbeiten, also sind die Gründe für Gregors „notwendige“ Arbeit falsch und fingiert.
Kafka, Franz - Die Verwandlung (Gregor Samsa, Charakterisierung und Personenkonstellation) - Referat : Jahre alt und arbeitet als reisender Tuchhändler. Jedoch am Ende verändert sich Grete komplett. Gregor wird zunächst von ihm (finanziell) ausgenutzt, nach der Verwandlung hackt der Vater auf ihm rum und grenzt ihn aus. Er steht zu den anderen Personen in folgenden Beziehungen: Zum Vater: Überlegenheit des Vaters ihm gegenüber. Gregors Verwandlung spiegelt sowohl seine heimliche Feindseligkeit gegen Chef und Beruf wie auch seine Schuld und Strafe dafür. Nur stückweise erfahren wir von Gregors Vergangenheit, der finanziell schwierige Lage seiner Familie, der Unterdrückung durch seinen Chef, dem Stress auf der Arbeit, der Distanz zur Familie und „ein[em] nie herzlich werdender menschliche[n] Verkehr“ (S. 8) – hierin kann man die Gründe für die Verwandlung Gregors zumindest vermuten.
Gregor möchte an dieser Stelle das Bild einer Dame im Pelzmantel, welches er vor seiner Verwandlung aus einer Illustrierten ausgeschnitten hatte, davor bewahren, aus dem Zimmer geräumt zu werden. Nach seiner Verwandlung hat Gregor viel Zeit, über seinen Job nachzudenken und er findet seine gezwungene Arbeitslosigkeit eine Entlastung, obwohl er erkennt, dass seine Familie ihn ein bisschen ausgenutzt hat.
Folgerichtig verschwindet er als „Untier“ (III 17) aus diesem Verbund, in dem es für ihn Liebe und „Glanz“ nur um des Geldes willen gegeben hatte (II 12). Die Schuld, die hinter der Strafe steht wird jedoch unterschiedlich beurteilt. Geschlechterrollen und eine neue Verwandlung. Einerseits ist sie damit Schutz für Gregor vor dem Vater, andererseits aber auch ein Mittel, um ihn leichter auszugrenzen (nach Gregors Verwandlung wird die Tür häufig abgeschlossen). Gregors innere Verwandlung - Befreiung - Hilfe zum Thema Kafka - Die Verwandlung ... Ob Zusammenfassung, Referat oder Interpretation, hier wollen wir Dir mit Gregors innere Verwandlung - Befreiung bei Deinen Deutsch-Hausaufgaben weiterhelfen. Ohne einen Beruf kann Gregor für seine Familie nicht vorsorgen, aber Grete kümmert sich um ihn und behandelt ihn wie einen Mensch. Der Ausfall Gregors reaktivierte also die Vitalitätsresourcen aller drei, Lebensgenuss und Perspektive wird für sie durch Gregors Tod wieder möglich.