Unterhalt für weitere Ausbildung bzw. Höchstens 9.000 Euro können im Rahmen einer Steuererklärung pro Kalenderjahr für jedes Kind von der Steuer abgesetzt werden.

Allerdings gibt es dafür eine Einschränkung. Eltern, die steuerlich nicht gemeinsam veranlagt werden, können den Freibetrag jeweils zur Hälfte beim Finanzamt geltend machen.

Hat das Kind also bereits ein Studium erfolgreich absolviert, so müssen die Eltern für ein weiteres keinen Unterhalt mehr … Allerdings gibt es von dieser Regel auch eine Ausnahme. Grundsätzlich müssen die Eltern dem Kind nur eine Ausbildung finanzieren, das gilt auch für ein Studium. Wer Unterhalt als außergewöhnliche Belastung abziehen will, kann 9 168 Euro für das Jahr 2019 geltend machen (für 2020: 9 408 Euro) – der Höchst­betrag entspricht dem Grund­frei­betrag des jeweiligen Jahres. Das studierende Kind ist älter als 25 Jahre und es gibt keinen Anspruch mehr auf Kindergeld.

Insgesamt zahlen sie 4 743 Euro an Einkommensteuern und Solidaritäts­zuschlag.

Voraussetzung dafür ist, dass weder die Mutter noch der Vater Kindergeld bzw.

Über die außergewöhnliche Belastung in der Einkommensteuererklärung sind Unterhaltszahlungen steuerlich absetzbar. Unterhalt für studierende Kinder bei der Steuer absetzen Manche Eltern helfen ihren Kindern während des Studiums finanziell aus. Eltern können für unterhaltspflichtige Kinder Freibeträge nutzen und so Mehrbelastungen steuerlich geltend machen und haben Anspruch auf Kindergeld. Zweitstudium. Elternteile, die für ihr Kind Unterhalt zahlen, können diese Kosten ebenfalls von der Steuer absetzen.

Der Unterhalt Leistende kann somit Unterhaltszahlungen in Höhe von bis zu 9.000 Euro als außergewöhnliche … Diese Ausgaben können sie steuerlich geltend machen.

Bis zu 9.000 Euro pro Jahr können als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden.

Da das aber meistens der Fall ist, ist der Abzug … Zahlen Eltern ihrem studierenden Kind Unterhalt, können sie die Ausgaben als außergewöhnliche Belastung in der Einkommensteuererklärung absetzen. Wie viel Unterhalt dem Kind zusteht, hängt vom Einkommen der beiden Eltern ab.

„Eltern haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die Unterstützung für ihr studierendes Kind steuerlich geltend zu machen“ sagt Christina Georgiadis von der Vereinigten Lohnsteuerhilfe (VLH), „entscheidend dabei ist immer, ob es für den erwachsenen Sprössling noch Anspruch auf Kindergeld bzw. Nach einer Scheidung muss ein Elternteil in der Regel für das Kind oder die Kinder Unterhalt zahlen. Unterhalt Kind Steuererklärung – ohne Anspruch auf Kindergeld.

Kindesunterhalt kann nach einer Trennung bzw. Das können Eltern aber von der Steuer absetzen. Dass ein entsprechender Antrag sich auch dann lohnt, wenn das studierende Kind bereits nicht unerhebliche eigene Einnahmen hat wird an dem nachfolgend dargestellten Fall aus der Praxis deutlich. Den Höchst­betrag gibt es aber nur, wenn der Unterhalt … Kita-Gebühren, Essen, Kleidung oder Semesterbeiträge: Eltern müssen für ihre Kinder mitunter tief in die Tasche greifen. Übernehmen Sie für Ihr studierendes Kind Versicherungsaufwendungen, wie zum Beispiel Krankenversicherung oder eine Rentenversicherung, verpuffen die Beitragszahlungen steuerlich ungenutzt. den Kinderfreibetrag gibt oder nicht.“ Unterhalt für weitere Ausbildung bzw. Unterhalt steuerlich optimal verteilen.

Es spielt dabei keine Rolle, ob die Kinder noch minderjährig oder bereits volljährig sind. Für das Kind besteht Anspruch auf Kindergeld oder den Kinderfreibetrag. Maximal 8.820 Euro können als Unterhaltszahlungen in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung angegeben werden. Letztere richtet sich nach dem Einkommen, dem Familienstand und der Zahl unterhaltspflichtiger eigener Kinder. Grundsätzlich müssen die Eltern dem Kind nur eine Ausbildung finanzieren, das gilt auch für ein Studium. Das heißt: Sie können die Zahlungen nicht als Sonderausgaben … Der Ausbildungsfreibtrag für ein studierendes Kind kann nur einmal voll ausgeschöpft werden.