Damit sich bestimmte Krankheiten nicht weiter ausbreiten, ist es daher besonders wichtig, dass Sie sich an die jeweilige Impfempfehlung halten und Impfungen wahrnehmen. Grippeimpfung: Wer soll sich impfen lassen? Durch eine Impfung schützen sie nicht nur sich selbst vor einer Grippe, sondern indirekt auch den Säugling, weil seine Mutter ihn nicht anstecken kann. Impfen lassen sollten sich alle Personen über 65 Jahren, chronisch Kranke, Schwangere, frühgeborene Kleinkinder bis zum Alter von zwei Jahren sowie Bewohner von Alters- und Pflegeheimen. Für sie ist die Grippeschutzimpfung sinnvoll. Grippeimpfung: Sie bietet einen sinnvollen Schutz gegen die saisonale Grippe. Manche Menschen sind besonders gefährdet, an Grippe zu erkranken, oder haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Wer sich jetzt gegen die Grippe impfen sollte Die Grippeimpfung schützt nicht gegen das Coronavirus. Kaum jemand. Grippe: Soll ich mich gegen Grippe impfen lassen? Wer sich impfen lassen sollte und Infos zu der Wiener Impfaktion lesen Sie hier Die Hausärzte stehen vor einer schwierigen Entscheidung: Sollen sie ihren Patienten und den Ratsuchenden die Impfung gegen die “Schweinegrippe“ (H1N1) und gegen die normale Wintergrippe empfehlen, oder sollten sie eher davon abraten! Trotzdem gibt es für bestimmte Personen gute Gründe, sich jetzt gegen Grippe zu immunisieren. Doch wer sich mit einer Impfung schützen will, sollte nicht zu lange zögern.

Ja. Daher sollte man sich jedes Jahr gegen die Grippe impfen lassen. Auch eine spätere Impfung zu Beginn des Jahres ist meist noch sinnvoll. Wer sich jetzt gegen die Grippe impfen sollte Die Grippeimpfung schützt nicht gegen das Coronavirus. Allerdings gibt es auch ein Personenkreis, der sich besser nicht gegen Grippe impfen lassen sollte. ... Wer sich den Influenza-Virus ... denn nach ein oder zwei Tagen ist die Grippe nicht vorbei. 10 bis 14 Tage bis der Körper einen ausreichenden Schutz vor einer Ansteckung aufgebaut hat. Ebenfalls von Bedeutung: Wer einer Impfempfehlung folgen möchte, muss sich an die entsprechenden Impfdosen halten – ansonsten kann die Impfung nicht richtig wirken. Wie wirksam ist der Grippe-Impfstoff? Die Impfung gegen Grippe sollte jedes Jahr, vorzugsweise im Oktober oder November, durchgeführt werden. Insbesondere, wenn die Grippewelle noch nicht eingesetzt oder gerade erst begonnen hat. Wer es im Herbst versäumt hat, kann sich auch zu einem späteren Zeitpunkt impfen lassen, selbst wenn die Grippewelle schon läuft. Kinder können erst ab einem Alter von 6 Monaten selbst gegen Grippe geimpft werden.

Natürlich können sich auch alle anderen gegen die Grippe impfen lassen. Meine Antwort ist: Wer jetzt gesund ist und zu der Risikogruppe über 60 gehört oder irgendwelche Grunderkrankungen hat: Ja, der sollte sich jetzt impfen lassen, wenn er/sie gesund bist. Aufpassen müssen laut Stiko alle, die eine Allergie gegen Bestandteile des Impfstoffs haben, Hühnereiweiß etwa.

Stand: 11.11.2019 Da der Influenzavirus jedes Jahr seine Gestalt verändert, muss sich der Impfstoff dem anpassen und sich ebenfalls erneuern. Wer soll sich nicht impfen lassen?