Juni 2020 einen Antrag auf Leistungen der Grundsicherung stellt, erhält erleichterten Zugang zu den SGB-II-Leistungen (wie ALG II). September 2020. Juni 2020 machte klar, wo es aus Sicht der Koaliton und Regierung in Sachen Solo-Selbstständige hingehen soll: Mit branchenübergreifenden Überbrückungshilfen zwischen Juni und August und einem vereinfachten Zugang zur Grundsicherung …

Juni möglich sein, sondern bis zum 30. Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Seite Corona-Grundsicherung bei der Bundesagentur für Arbeit.

Bitte macht daher mit! Dann reicht also nicht mehr der vereinfachte Antrag. FAQ Corona-Grundsicherung: Anspruch, Höhe & Antragstellung Wann habe ich einen Anspruch auf Grundsicherung?

Die Corona-Krise Warum Anleger bei der Lufthansa jetzt viel Risikopuffer ... sollte den Anspruch auf Grundsicherung prüfen lassen. Dennoch Antrag stellen! Die Bundesagentur für Arbeit informiert darüber, welche Unterstützung in dieser Situation der Bezug von Grundsicherung (auch genannt: Arbeitslosengeld II) … Dennoch rufen wir dazu auf, diesen massenhaft bei dem zuständigen Jobcenter zu stellen, um Druck auf die Bundesregierung auszuüben, damit die Dringlichkeit der Lage deutlich wird. Im Rahmen des Konjunkturpakets vom 3. Antrag auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Juni soll dieser vereinfachte Zugang zur Grundsicherung nicht mehr nur bis 30. Für eine andere Form von Grundsicherung ist auch ein Antrag notwendig. Die aktuelle Situation. Vereinfachter Antrag auf Grundsicherung für Betroffene in der Coronakrise Eine Folge sind bei vielen Menschen Sorgen um die finanzielle Existenz. Der Antrag auf Grundsicherung kann formlos telefonisch, per E-Mail oder per (Haus-) Post beim zuständigen Jobcenter gestellt werden. Einen Antrag auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung können ebenfalls nur bestimmte Personen stellen.Anspruch auf diese Leistung besteht laut § 19 Absatz 1 und 2 Zwölftes Sozialgesetzbuch (SGB XII) unter folgenden … Die Chancen stehen derzeit also mehr als schlecht, dass einem solcher Antrag überhaupt stattgegeben wird. Bereits die Vereinbarung des Koalitionsausschuss' "Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken" vom 3. Unterstützungspaket für Start-ups.