Er hat extrem viel Schleim in der Lunge. Das Heu als Ursache würde ich fast ausschließen, denn der Husten kommt unabhängig von den Futterzeiten. Nur 10,5 Prozent der Besitzer hatten jedoch angegeben, dass ihr Pferd unter einer Atemwegserkrankung leidet. Habe schon 3Packungen Sputolysin (Schleimlöser)direkt ins Maul verabreicht, habe Cortison über 10 Tage gegeben, habe extra ein Inhalliergerät gekauft wo er auch mit Cortison behandelt wurde. Meinem Hund kam der weisse Schleim mal aus dem Maul und auch aus der Nase - nach einem Spaziergang durch die Weinberge. Mein Pferd (8 Jahre und sonst top fit) hustet immer wieder nach dem Wälzen. Hustenanfall akut und chronisch, Atemnot, festsitzender Schleim, Nasenausfluss, Pferd hustet bei Anstrengung, beim Reiten, Schleim aus dem Maul, nach dem Wälzen, Lungenbläschen, Schleim Am Anfang gehen die Pferde noch ziemlich verspannt, evt. Beim Reiten hustet er nicht und ist auch normal belastbar.
Mein Pferd ist seit 3 Monaten krank. Tierarzt kommt morgen. Er hat vor ein paar Tagen angefangen zu husten. Das wird dann beim Ausatmen wieder ausgestossen. Nur immer ein-/zweimal und ohne Ausfluss. Von da aus fließt sie weiter bis in die Lunge und die Lungenbläschen. Dabei ist mir aufgefallen, dass er nach dem Abschnauben oder Husten weißen Schleim aus dem Maul spuckt. Sollte es sich bei Ihrem Pferd um einen "Sommerallergiker" handeln, stellen Sie es nicht auf die Weide, solange die Pollen fliegen, auf die es allergisch reagiert. Ein allergisches Pferd erfordert die enge Zusammenarbeit von Ihnen mit Ihrem Tierarzt und dem Stallbesitzer, wenn Sie Ihr Pferd …
Mein Oldie (Bandit) hatte kurz zuvor einen Infekt. Das Pferd hustet, die Schleimhäute in den oberen Atemwegen bis unterschiedlich weit „hinein in die Lunge“ entzünden sich, schwellen an und produzieren Schleim. Im Gegensatz zum Menschen kann ein Pferd nur über die Nase einatmen und nicht über das Maul. Atemwegserkrankungen, wie beispielsweise Husten beim Pferd, machen mehr als ein Drittel der inneren Erkrankungen der Vierbeiner aus! Diese Symptome erzeugen dann im Tier einen leichten bis starken Hustenreiz und manchmal Sekretfluss verschiedener Art aus den Nüstern. Ein chronischer Husten kann auf der Basis einer nicht … ... Soweit ich weiß, husten Pferde nur, wenn sie "Fremdkörper" (sprich Schleim oder Staub) aus Lunge, Bronchien etc. Hustet ganz viel trocken. Husten ist das typische Symptom für eine Reizung oder Erkrankung der Atemwege. Wenn nur ein Pferd eine Viruserkrankung in sich hat (es braucht noch gar keine Symptome wie Husten oder Nasenausfluss zu zeigen), scheidet es Viren aus und kann den Erreger über die Tröpfcheninfektion mit dem Schleim aus … ist, dann hustet er auch schon mal. ... die dabei helfen, Schleim aus den Atemwegen zu entfernen und das Atmen zu erleichtern. ... Typisch ist Husten nach dem … Aus Husten beim Pferd wird mehr. Bleibt der Schleim dauerhaft in den Bronchien und verfestigt sich weiter, kann das betroffene Pferd immer schlechter atmen, leidet unter ständigem Hustenreiz und kann sogar Krampfanfälle bekommen.
Um dagegen vorzugehen und vor allem auch zukünftig vorzubeugen, ist es wichtig, dass du den Auslöser kennst. Beim Reiten hustet er nicht und ist auch normal belastbar. Diese Situation ist auch psychisch sehr belastend für das Pferd, da eine Unterversorgung mit Sauerstoff Panik auslösen kann. Husten mit weißem Auswurf kann im Zusammenhang mit verschiedenen Krankheiten auftreten. Hallo zusammen, aktuell mache ich mir ein wenig Sorgen um mein Pferd.
Mein Pferd (8 Jahre und sonst top fit) hustet immer wieder nach dem Wälzen. Hat schon 14 Tage Antibiotika bekommen. Um die Krankheitsursache klären zu können, müssen sowohl die Auswurffarbe, -beschaffenheit, und -menge … Wenn dein Pferd hustet, dann kann vieles dahinterstecken. Es ging dann aber auch wieder vorbei. Das Husten kommt fast immer nach dem …
Schließlich bedeuten sie, dass die Hälfte der kranken Pferde unbehandelt bleibt. Nur weil kein Schleim ausgeworfen wird heißt das nicht, daß kein Schleim da ist. Wenn er im Staub (Weide, Heu, Stroh)steht, kommt es vor, dass er hustet und wenn sein Immunsystem nicht i.O. Ca. Ein großes Gaumensegel verhindert dies. Mein Pferd hustet leicht und nicht andauernt. Die Atemwege – das kommt nach dem Maul. Gerade deshalb sollte beim Auftreten der ersten Symptome nicht zu lange gewartet werden. Wenn dein Pferd hustet, dann kann vieles dahinterstecken. Bei dem disponierten Pferd lösen bestimmte Allergene, die über die Atmung in die Lunge gelangen und sich auf den Schleimhäuten der verschiedenen Atemwegsorgane wie der Nasenhöhle, der Nasennebenhöhle, den Luftsäcken über die Bronchien bis hin zu den Lungenbläschen verteilen, Reaktionen dieses Gewebes aus.