Stressfrei für das Pferd ist übrigens auch der Verbandswechsel: Durch das ständige Feuchthalten des Wundgrundes verkleben die Kompressen nicht mit der Wunde. Entfernen Sie den Schmutz aus der Wunde, spülen sie ab und geben desinfizierende Mittel auf die verletzte Stelle. Bei frischen Wunden ist im allgemeinen eine Tetanusprophylaxe angezeigt, sofern das Pferd nicht unter einem aktiven Dauerimpfschutz steht.
Die Wundheilung ist ein derartig naturnaher und lebenserhaltender Prozess, dass er bereits nach wenigen Minuten nach dem Entstehen der Wunde beginnt. Auch Stellungsfehler von Fohlen und Kälbchen korrigiert Denius mit dem gipsähnlichen Castverband.
Wunden an Knien, Händen und Ellbogen sollten Sie nie unterschätzen – bei einer Infektion kann die Entzündung auf das Gelenk übergehen. Ein Pferd ist ein echter Verletzungskünstler, es fügt sich Wunden an vielen Stellen zu, besonders der Bein Bereich ist davon öfters betroffen was für viele Pferde schnell zum Verhängnis wird da Pferde für Wundinfektionen oft sehr anfällig sind.
So lässt sich einer potenziell lebensbedrohlichen Wundinfektion vorbeugen: Der Arzt reinigt zunächst die Wunde mit Kochsalzlösung und spült sie dann aus. Erst wenn genügend Beläge und/oder Schorf entfernt und der Grund der Wunde offengelegt ist, kann die wirkliche Tiefe der Wunde festgestellt werden. Was man vor Ankunft des Tierarztes tun kann und was man unterlassen sollte. Sollen jedoch größere Bereiche oder mehrere Bereiche behandelt werden, eignet sich ein Silberspray oder eine Silbersalbe besser.
Nehmen Sie auch kleine Verletzungen ernst und versorgen Sie diese. Im Gegensatz zu kleinen, sauberen Wunden, die man ohne Probleme selbst versorgen kann (siehe den entsprechenden Artikel dazu hier im Blog) , sollte man bei Wunden, in denen sich augenscheinlich Schmutz befindet, nach Möglichkeit einen Tierarzt rufen, um eine Infektion der Wunde zu vermeiden. Hallo, mein Pferd ist vor Ca 2 Wochen an einem Stacheldraht Zaun hängen geblieben, er ist mal wieder ausgebrochen -.-.. TA war sofort da und hat die Wunde behandelt hätte eig genäht werden müssen aber da ist irgendwann in der Nacht passiert ist waren die Wundränder schon zu … Ist eine einmalige tiefe Wunde zu versorgen, eignet sich eine Wundauflage zum Abtöten der Bakterien sowie zum Schutz bestens.
Es ist also sehr wichtig alle Wunden ernst zu nehmen und entsprechend zu behandeln um einer Infektion der Wunde vorzubeugen. Probleme bei der Wundheilung. Eine entzündete Wunde erfordert ebenso wie eine chronische Wunde eine sekundäre Wundversorgung.
Die Wunde muss zunächst von Nekrosen, Biofilm, Belägen, Verbandrückständen und überschüssigem Exsudat durch eine gründliche Wundreinigung – mechanisch, chirurgisch oder biochirurgisch – befreit werden.
Für diese Wundspülung verwendet er eine antiseptisch wirksame Lösung. Der Gebrauch und der Nutzen leitet sich aus der jeweiligen Form ab.