Nieswurz-Pflanzen eilt der Ruf voraus, sie seien Balkonpflanzen für die Ewigkeit.

Wichtig ist es, verschiedenste heimische Blumen zu pflanzen, um den Bienen so eine reichhaltige Auswahl an Nahrungsquellen anzubieten. Indem du auf Terrasse, Balkon oder Garten eine Bienenweide anlegst, kannst du den Bestäubern helfen. Die vielen Sonnenstunden eines sonnigen Südbalkons – insbesondere im Sommer – bieten ideale Wachstumsbedingungen für eine Vielzahl von Pflanzen: Geranien, Margeriten, Rosmarin, Lavendel oder Olivenbäumchen sowie für Oleander, Salbei, Thymian und Dahlie.. Außerdem kannst du auf dem Südbalkon auch Pflanzen nutzen, die einen sonnig bis halbschattigen Standort bevorzugen.

Die vielen Sonnenstunden eines sonnigen Südbalkons – insbesondere im Sommer – bieten ideale Wachstumsbedingungen für eine Vielzahl von Pflanzen: Geranien, Margeriten, Rosmarin, Lavendel oder Olivenbäumchen sowie für Oleander, Salbei, Thymian und Dahlie.. Außerdem kannst du auf dem Südbalkon auch Pflanzen nutzen, die einen sonnig bis halbschattigen Standort bevorzugen. Borretsch Damit reiht sich die Helleborus orientalis nahtlos ein in die edle Artenreihe, zu der die winter-blühende Christrose zählt.

Und dabei sind sie auch noch praktisch, denn sie brauchen nicht allzu viel Pflege. Mit nur wenigen Topfpflanzen lässt sich selbst der kleinste Balkon in eine grüne Oase verwandeln. Das bedeutet, dass sich in ihren Blüten wertvoller Nektar oder Pollen befindet, von dem sich die Bienen ernähren können. Denn daraus werden Nester gebaut oder sie werden von Raupen gefressen. Bei vielen Pflanzen ist es züchterisch so gewollt, dass die Staubblätter auch Blütenblätter sind, sie bieten also nur Farbe. Mediterrane Pflanzen sind gut für den Südbalkon geeignet, Thymian und Salbei blühen zauberhaft, mögen das volle Licht und sind dazu noch pflegeleicht. Pflanzen für die pralle Sonne – diese vertragen den heißen Südbalkon Sowohl unter den Balkon- als auch unter den Kübelpflanzen finden sich zahlreiche Exemplare, die bestens mit intensiver Sonneneinstrahlung zurechtbekommen bzw. VORHER vs. NACHHER - Balkonpflanzen izzi. Mit nur wenigen Topfpflanzen lässt sich selbst der kleinste Balkon in eine grüne Oase verwandeln. Südbalkon bepflanzen: Eine Pflanzenauswahl für sonnige Balkone Viele Pflanzen vertragen pralle Mittagssonne eher schlecht. Indem du auf Terrasse, Balkon oder Garten eine Bienenweide anlegst, kannst du den Bestäubern helfen.

Manche Insekten sind auf bestimmte Pflanzen … Wir zeigen dir Pflanzen für Bienen, die deinen Garten oder Balkon in eine Bienenweide verwandeln. Viele Arten, vor allem der Wildbienen, sind sehr spezialisiert, was ihre Nahrungsquellen betrifft. Nicht alle Pflanzen vertragen die volle Sonne eines Südbalkons. Er wird den ganzen Tag über von der Sonne beschienen und die Blumentöpfe trocknen dadurch schnell aus, die Pflanzen schrumpfen in sich zusammen und verbrennen im wahrsten Sinne des Wortes in der Hitze. Loading... Unsubscribe from izzi? sogar darauf angewiesen sind, jede Menge Licht zu tanken. Wir zeigen welche Pflanzen auf den Südbalkon gut passen. Andersrum gilt das Gleiche: Geht Ihr Balkon nach Norden oder Osten, hält sich die Sonneneinstrahlung in Grenzen.
Die Pflanzen erfüllen dabei verschiedene Zwecke. Natürlich sind nicht alle bienenfreundlichen Pflanzen für alle Bienen gleichermaßen geeignet. Erfüllt von herrlichen Düften und kräftigen Farben.

Bienen, Hummeln und anderen Insekten fehlt es in unseren Kulturlandschaften und Städten oft an Nahrung, also an Nektar und Pollen. 2. Die vielen Sonnenstunden eines sonnigen Südbalkons – insbesondere im Sommer – bieten ideale Wachstumsbedingungen für eine Vielzahl von Pflanzen: Geranien, Margeriten, Rosmarin, Lavendel oder Olivenbäumchen sowie für Oleander, Salbei, Thymian und Dahlie.. Außerdem kannst du auf dem Südbalkon auch Pflanzen nutzen, die einen sonnig bis halbschattigen Standort bevorzugen.
In Baumärkten und Gärtnereien sollte man daher darauf achten, nur blühende Pflanzen auszuwählen, an denen Bienen zu sehen sind.